![]() |
Fertig !! Jetzt ist auch der Deckel schwarz und passt somit zum Gesamtkonzept |
![]() |
Absperrhähne |
In diesem Blog lasse ich euch an unserem neuen Reisefahrzeug "Randger650 4x4" teilhaben. Alle Optimierungen, Reisen und sonstige Aktivitäten mit diesem Fahrzeug möchte ich hier veröffentlichen.
![]() |
Fertig !! Jetzt ist auch der Deckel schwarz und passt somit zum Gesamtkonzept |
![]() |
Absperrhähne |
Hallo,
ich bin wieder da !!! Nach langer Zeit ohne Bericht zum Randger 560 habe ich wieder einmal Zeit gefunden, um die vergangenen Monate zu reflektieren und darüber zu berichten.
Los geht's am 28. Juli 2023. Wir starten zu unserer Schottlandtour. Von Calais mit geht es am frühen Abend mit der Fähre nach Dover. Ab jetzt Linksverkehr :). Fühlt sich nur die ersten km oder Meilen gewöhnungsbedürftig an. 30 km nördlich von Dover finden wir einen schönen Übernachtungsplatz. Dort haben wir unsere erste Nacht auf der britischen Insel verbracht. Nach dem Frühstück und einer Gassirunde mit den Hunden geht die Fahrt weiter in Richtung Norden. Nach einer gemütlichen Fahrt erreichen wir am 29. Juli um kurz vor 19:00 Uhr die Grenze zu Schottland. Wir finden einen schönen Übernachtungsplatz an der Küste. Zum Abendessen wird gegrillt. Es geht weiter an der Küste entlang weiter nach Norden. Wir möchten Schottland gegen den Uhrzeigersinn möglichst an der Küste entlang bereisen. So erlebten wir folgende Highlights auf dieser Tour:
Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands.
Linn of Dee , (Schöne Wanderungen und toller Übernachtungsplatz)
Old Man of Stoer (nicht verwechseln mit "Old Man of Storr !!)
Glenfinnan Viaduct - Die "Harry_Potter Brücke"
Glen Etive - "James Bond Road" , "Wo James Bond auf Skyfall blickte"
Nach diesen Sehenswürdigkeiten endet unsere Tour im Südwesten von Schottland. Wieder durch England über Dover und Calais sind wir nach Würzburg zurück gekommen.
Auf dieser Schottlandtour hat der Randger tadellos funktioniert. Allerdings brach der Abwasserschlauch am Klappwaschbecken im Bad. Somit konnten wir dieses nicht mehr nutzen. Zuhause baute ich dann eine Alternative, ohne dass der Abwasserschlauch bei jeder Benutzung gebogen wird. Das Abwaser fließt im ein kleines Gefäß, dass fest montiert ist. Jetzt bewegt sich nur das Waschbecken und der kleine Auslaufbogen, der fest am Waschbecken angebracht ist.
![]() |
Waschbecken mit neuen, entkoppelten Ablauf |
Weiterhin wollte ich einen Heckträger für den Ford haben. Nach längerer Recherche habe ich diesen von KORU-Solutions gekauft. Ein spanischer Hersteller, der mich sehr überzeugt hat. Neben dem Ersatzradhalter habe ich noch eine Transportbox und einen Universalträger angebaut.
Beratung zu solchen Systemen macht Daniel Ahrens. Er kann auch eine Bestellung und Montage für euch durchführen.
![]() |
KORU - Heckträger |
Mitte Oktober 2023 besuchte ich das Badische Allradtreffen in Reichartshausen. Das Team von 4-Active hat wieder ein tolles Wochenendprogramm mit guten Essen und Trinken organisiert.
Das Treffen bei 4-Active war das letzte große Event mit dem Wohnmobil in 2023. Wir waren Ende Oktober noch in Ägypten (Flugreise, Nilkreuzfahrt), und Weihnachten in unserem Ferienhaus in Spanien.
Im Januar besuchte Heike und ich die Messe CMT. Eine Reise- und Reisemobilmesse in Stuttgart. Hier konnten wir wenige Neuerungen finden. Dort fiel aber die Entscheidung, das Kochfeld im Randger zu erneuern. Ziel sollte es sein, dass zwei Mittelgroße Töpfe gemeinsam auf ein Kochfeld mit zwei Brennern passen. Das funktionierte bei dem Original nur sehr schlecht bis gar nicht. Somit war wieder ein Optimierungsprojekt geboren. Ende Januar waren wir bei frostigen Temperaturen lediglich ein Wochenende im Bayerischen Wald. Da fiel der Entschluss, die Wände mit Filz zu Verkleiden. Ein wohnlicheres Gefühl als mit den originalen Kunststoffwänden sollte realisiert werden. Ich kaufte selbstklebenden Filz und ging an die Arbeit. Von der Klebekraft und Dehnbarkeit des Filzes bin ich begeistert. Ich begann mit den Hecktüren. Diese Verkleidungsteile konnte ich abmontieren und im Keller auf einem Tisch gut mit den Filz verkleiden. Eine Woche später ging ich an die restlichen Flächen. Diese Verkleidungsteile konnten nicht demontiert werden und mussten etwas aufwändiger mit Filz beklebt werden.
![]() |
Filzen mit einem Stück |
![]() |
Das Ergebnis kann sich sehen lassen |
Ebenfalls im Frühjahr 2024 ersetzte ich das Dachfenster gegen einen "MaxxVan" eine Dachluke mit Ventilator. Somit kann das Fahrzeug gut gelüftet und temperiert (warme Luft abführen) werden. Auch diese Optimierung war eine lohnenswerte Anschaffung.
Am 14. März buchten wir die Fähre nach Finnland somit stand unser Sommerurlaub 2024 fest. Es geht wie 2015, 2016 und 2019 wieder nach Skandinavien.
Im März 2023 ging ich dann endlich an die neue Küche im Transit. Eine neue Küchenplatte mit Kochfeld und Waschbecken wollte eingebaut werden. Ich entschied mich für ein Thetford Kochfeld mit zwei Brennern und elektrischer Zündung. Die Arbeitsplatte in dunkelgrau. Diese neue Küche wollten wir an Ostern ausprobieren. Leider war das Wetter so schlecht, dass wir wieder nach Spanien fuhren und dort im Ferienhaus die Osterferien verbrachten.
![]() |
Vorbereitung der neuen Küchenplatte |
Aktuell laufen die Planungen unserer Sommertour nach Skandinavien.
Anfang Juli besuche ich noch das Kastenwagentreffen in Bexbach. Von Diesem Treffen berichte ich hier. Ihr sollt nicht mehr so lange ohne Informationen in diesen Blog bleiben.